Domain bestechungsgelder.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bestechungsgelder:


  • Bent - Korruption kennt keine Regeln [Blu-ray] (Neu differenzbesteuert)
    Bent - Korruption kennt keine Regeln [Blu-ray] (Neu differenzbesteuert)

    Bent - Korruption kennt keine Regeln [Blu-ray]

    Preis: 26.85 € | Versand*: 4.95 €
  • "Lapvona" - Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. "Was für ein grauenvolles Meisterwerk!" (Theresia Enzensberger) 

Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau. (Moshfegh, Ottessa)
    "Lapvona" - Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. "Was für ein grauenvolles Meisterwerk!" (Theresia Enzensberger) Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau. (Moshfegh, Ottessa)

    "Lapvona" - Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. "Was für ein grauenvolles Meisterwerk!" (Theresia Enzensberger) Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau. , "Lapvona" - Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. "Was für ein grauenvolles Meisterwerk!" (Theresia Enzensberger) Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230123, Produktform: Leinen, Autoren: Moshfegh, Ottessa, Übersetzung: Burger, Anke Caroline, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Allegorie; Armut; Der Tod in ihren Händen; Despot; Dystopie; Dürre; Ekel; Flut; Gewalt; Gott; Größenwahn; Hierarchie; Hirte; Hungersnot; Kannibalismus; Klimawandel; Korruption; Körper; Mein Jahr der Ruhe und Entspannung; Misstrauen; Mittelalter; Nihilismus; Perversion; Sadismus; Schloss; Ungleichheit; Vaterschaft; grotesk; historischer Roman; unorthodox, Fachschema: Amerikanische Belletristik / Roman, Erzählung~Schicht (soziologisch), Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Dystopische & utopische Literatur~Belletristik in Übersetzung, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Soziale Schichten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Berlin, Verlag: Hanser Berlin, Verlag: Hanser Berlin, Länge: 202, Breite: 137, Höhe: 32, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2829242

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Pa-neb - ihm wird zur Last gelegt...
Der rund 3200 Jahre alte Papyrus Salt 124 liefert sehr detaillierte und höchst ernstzunehmende Anschuldigungen gegen den Vorarbeiter Pa-neb, der in der Arbeitersiedlung von Deir el-Medina lebte und der für die Gestaltung einiger Königsgräber der späten 19. Dynastie im Tal der Könige verantwortlich war. Die Verbrechen, derer er bis heute bezichtigt wird, reichen von Mord und Totschlag über Diebstahl und Grabraub bis hin zu Vergewaltigung, Bestechung von Staatsbeamten, Nötigung und
Meineid. Aber war Pa-neb tatsächlich der Schwerverbrecher, den uns die Sekundärliteratur präsentiert? Einige Fakten lassen an der Stichhaltigkeit der Anschuldigungen erhebliche Zweifel aufkommen. 
Der Autor lässt Pa-nebs Zeit wieder auferstehen und versetzt den Leser in die Rolle des Ermittlers: Ausgestattet mit allen Fakten zum geschichtlichen Hintergrund, zu den archäologischen Spuren, zu den originalen Schauplätzen liest er sodann die Anklageschrift in einer neuen Übersetzung. Die darin erhobenen Anschuldigungen gegen Pa-neb werden daraufhin auf den Prüfstein gelegt. Werden die nun präsentierten neuen Beweise ausreichen, um ein "nicht schuldig" zu erwirken oder existieren zumindest so viele Widersprüche, dass das Urteil wenigstens "in dubio pro reo" lauten muss? (Höveler-Müller, Michael)
    Pa-neb - ihm wird zur Last gelegt... Der rund 3200 Jahre alte Papyrus Salt 124 liefert sehr detaillierte und höchst ernstzunehmende Anschuldigungen gegen den Vorarbeiter Pa-neb, der in der Arbeitersiedlung von Deir el-Medina lebte und der für die Gestaltung einiger Königsgräber der späten 19. Dynastie im Tal der Könige verantwortlich war. Die Verbrechen, derer er bis heute bezichtigt wird, reichen von Mord und Totschlag über Diebstahl und Grabraub bis hin zu Vergewaltigung, Bestechung von Staatsbeamten, Nötigung und Meineid. Aber war Pa-neb tatsächlich der Schwerverbrecher, den uns die Sekundärliteratur präsentiert? Einige Fakten lassen an der Stichhaltigkeit der Anschuldigungen erhebliche Zweifel aufkommen. Der Autor lässt Pa-nebs Zeit wieder auferstehen und versetzt den Leser in die Rolle des Ermittlers: Ausgestattet mit allen Fakten zum geschichtlichen Hintergrund, zu den archäologischen Spuren, zu den originalen Schauplätzen liest er sodann die Anklageschrift in einer neuen Übersetzung. Die darin erhobenen Anschuldigungen gegen Pa-neb werden daraufhin auf den Prüfstein gelegt. Werden die nun präsentierten neuen Beweise ausreichen, um ein "nicht schuldig" zu erwirken oder existieren zumindest so viele Widersprüche, dass das Urteil wenigstens "in dubio pro reo" lauten muss? (Höveler-Müller, Michael)

    Pa-neb - ihm wird zur Last gelegt... Der rund 3200 Jahre alte Papyrus Salt 124 liefert sehr detaillierte und höchst ernstzunehmende Anschuldigungen gegen den Vorarbeiter Pa-neb, der in der Arbeitersiedlung von Deir el-Medina lebte und der für die Gestaltung einiger Königsgräber der späten 19. Dynastie im Tal der Könige verantwortlich war. Die Verbrechen, derer er bis heute bezichtigt wird, reichen von Mord und Totschlag über Diebstahl und Grabraub bis hin zu Vergewaltigung, Bestechung von Staatsbeamten, Nötigung und Meineid. Aber war Pa-neb tatsächlich der Schwerverbrecher, den uns die Sekundärliteratur präsentiert? Einige Fakten lassen an der Stichhaltigkeit der Anschuldigungen erhebliche Zweifel aufkommen. Der Autor lässt Pa-nebs Zeit wieder auferstehen und versetzt den Leser in die Rolle des Ermittlers: Ausgestattet mit allen Fakten zum geschichtlichen Hintergrund, zu den archäologischen Spuren, zu den originalen Schauplätzen liest er sodann die Anklageschrift in einer neuen Übersetzung. Die darin erhobenen Anschuldigungen gegen Pa-neb werden daraufhin auf den Prüfstein gelegt. Werden die nun präsentierten neuen Beweise ausreichen, um ein "nicht schuldig" zu erwirken oder existieren zumindest so viele Widersprüche, dass das Urteil wenigstens "in dubio pro reo" lauten muss? , Pa-neb - ihm wird zur Last gelegt... Der rund 3200 Jahre alte Papyrus Salt 124 liefert sehr detaillierte und höchst ernstzunehmende Anschuldigungen gegen den Vorarbeiter Pa-neb, der in der Arbeitersiedlung von Deir el-Medina lebte und der für die Gestaltung einiger Königsgräber der späten 19. Dynastie im Tal der Könige verantwortlich war. Die Verbrechen, derer er bis heute bezichtigt wird, reichen von Mord und Totschlag über Diebstahl und Grabraub bis hin zu Vergewaltigung, Bestechung von Staatsbeamten, Nötigung und Meineid. Aber war Pa-neb tatsächlich der Schwerverbrecher, den uns die Sekundärliteratur präsentiert? Einige Fakten lassen an der Stichhaltigkeit der Anschuldigungen erhebliche Zweifel aufkommen. Der Autor lässt Pa-nebs Zeit wieder auferstehen und versetzt den Leser in die Rolle des Ermittlers: Ausgestattet mit allen Fakten zum geschichtlichen Hintergrund, zu den archäologischen Spuren, zu den originalen Schauplätzen liest er sodann die Anklageschrift in einer neuen Übersetzung. Die darin erhobenen Anschuldigungen gegen Pa-neb werden daraufhin auf den Prüfstein gelegt. Werden die nun präsentierten neuen Beweise ausreichen, um ein "nicht schuldig" zu erwirken oder existieren zumindest so viele Widersprüche, dass das Urteil wenigstens "in dubio pro reo" lauten muss? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220919, Autoren: Höveler-Müller, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 136, Keyword: Altes Ägypten; Cold Case; Deir el-Medina; Erzählendes Sachbuch; Krimi; Königsgräber; Leser als Ermittler; Papyrus Salt 124; Schwerverbrecher; Tal der Könige; aufregend; spannend, Fachschema: Ägypten~Geschichtswissenschaft~Altertum~Antike, Fachkategorie: Antike~Archäologische Fundstätten, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Vor- und Frühgeschichte, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 244, Breite: 171, Höhe: 15, Autor: 9783943904970, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Inwiefern beeinflussen Bestechungsgelder die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Korruption und Bestechung zu bekämpfen?

    Bestechungsgelder beeinflussen die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes, indem sie die Effizienz und Fairness des Wettbewerbs beeinträchtigen, Investitionen abschrecken und die Qualität von öffentlichen Dienstleistungen mindern. Um Korruption und Bestechung zu bekämpfen, können Maßnahmen wie die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht, die Implementierung von strengen Anti-Korruptionsgesetzen und die Schaffung unabhängiger Überwachungs- und Durchsetzungsmechanismen ergriffen werden. Darüber hinaus ist die Förderung einer Kultur der Integrität und Ethik in der Regierung und im privaten Sektor entscheidend, um Korruption und Bestechung nachhaltig zu bekämp

  • Inwiefern können Bestechungsgelder die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes beeinflussen und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Korruption und Bestechung zu bekämpfen?

    Bestechungsgelder können die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes negativ beeinflussen, da sie zu einer Verzerrung des Wettbewerbs führen und Investitionen abschrecken. Korruption und Bestechung können auch das Vertrauen in die Regierung und die Institutionen untergraben, was langfristig zu einer geringeren wirtschaftlichen Stabilität führen kann. Um Korruption und Bestechung zu bekämpfen, können Maßnahmen wie die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, die Schaffung transparenter und effektiver Regulierungsmechanismen, die Förderung von Whistleblower-Schutz und die Implementierung von strengen Strafen für Korruption und Bestechung ergriffen werden. Darüber hinaus ist die Förderung einer Kultur der Integrität und Ethik in der Regierung und

  • Inwiefern können Bestechungsgelder die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes beeinflussen und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Korruption und Bestechung zu bekämpfen?

    Bestechungsgelder können die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes stark beeinträchtigen, da sie zu einer Verzerrung des Wettbewerbs führen und Investitionen abschrecken. Korruption und Bestechung können dazu führen, dass Ressourcen ineffizient genutzt werden und das Vertrauen in die Regierung und Institutionen sinkt. Um Korruption und Bestechung zu bekämpfen, können Maßnahmen wie die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht, die Implementierung von Anti-Korruptionsgesetzen und die Schaffung unabhängiger Überwachungsmechanismen ergriffen werden. Darüber hinaus ist es wichtig, die Sensibilisierung der Bevölkerung für die negativen Auswirkungen von Korruption zu erhöhen

  • Inwiefern können Bestechungsgelder die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes beeinflussen und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Korruption und Bestechung zu bekämpfen?

    Bestechungsgelder können die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes stark beeinträchtigen, da sie zu einer Verzerrung des Wettbewerbs führen und Investitionen abschrecken. Korruption und Bestechung können dazu führen, dass Ressourcen ineffizient genutzt werden und die Qualität von öffentlichen Dienstleistungen sinkt. Um Korruption und Bestechung zu bekämpfen, können Maßnahmen wie die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht, die Einführung strengerer Gesetze und die Schaffung unabhängiger Anti-Korruptionsbehörden ergriffen werden. Darüber hinaus ist es wichtig, die Sensibilisierung der Bevölkerung für die negativen Auswirkungen von Korruption zu erhöhen und eine

Ähnliche Suchbegriffe für Bestechungsgelder:


  • Inwiefern können Bestechungsgelder die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes beeinflussen und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Korruption und Bestechung zu bekämpfen?

    Bestechungsgelder können die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes stark beeinträchtigen, da sie zu einer Verzerrung des Wettbewerbs führen und Investitionen abschrecken. Korruption und Bestechung können dazu führen, dass Ressourcen ineffizient genutzt werden und das Vertrauen in die Regierung und die Wirtschaft schwindet. Um Korruption und Bestechung zu bekämpfen, können Maßnahmen wie die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, die Einführung von transparenten und effektiven Kontrollmechanismen sowie die Förderung einer Kultur der Integrität und Ethik in der Wirtschaft und der Regierung ergriffen werden. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und die Implementierung von Anti-Korruptionsgesetzen und -richtlinien entscheidend, um Kor

  • In welchen Branchen und Ländern sind Bestechungsgelder ein weit verbreitetes Problem und welche Maßnahmen werden ergriffen, um Korruption und Bestechung zu bekämpfen?

    Bestechungsgelder sind in vielen Ländern und Branchen weit verbreitet, insbesondere in Entwicklungsländern und in den Bereichen Bau, Gesundheitswesen, und öffentliche Beschaffung. Um Korruption und Bestechung zu bekämpfen, haben viele Länder Anti-Korruptionsgesetze eingeführt und internationale Abkommen wie die UN-Konvention gegen Korruption unterzeichnet. Zusätzlich werden Maßnahmen wie die Stärkung der Transparenz, die Förderung einer unabhängigen Justiz und die Einrichtung von Whistleblower-Programmen ergriffen, um Korruption und Bestechung einzudämmen. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Bekämpfung von Korruption und Bestechung eine Herausforderung, die weiterhin weltweit angegangen werden muss.

  • Wie können Unternehmen effektiv verhindern, dass Bestechungsgelder in ihrer Geschäftstätigkeit eine Rolle spielen? Was sind effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Korruption und Bestechung in Unternehmen?

    Unternehmen können effektiv verhindern, dass Bestechungsgelder eine Rolle spielen, indem sie klare Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsprävention implementieren, Schulungen für Mitarbeiter anbieten und eine transparente Unternehmenskultur fördern. Effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Korruption und Bestechung umfassen die Einführung von internen Kontrollen und Überwachungsmechanismen, die regelmäßige Überprüfung von Geschäftsbeziehungen und Verträgen sowie die Einrichtung eines Hinweisgebersystems für Mitarbeiter, um Verdachtsfälle zu melden. Unternehmen sollten außerdem regelmäßige Compliance-Audits durchführen und bei Verstößen konsequent handeln, um ein Null-Toleranz

  • Was sind die rechtlichen Konsequenzen für Amtsträger, die Bestechungsgelder annehmen? Wer überwacht die Einhaltung der Vorschriften zur Amtsträgerbestechung?

    Amtsträger, die Bestechungsgelder annehmen, können strafrechtlich verfolgt werden und müssen mit Geldstrafen oder sogar Gefängnisstrafen rechnen. Die Einhaltung der Vorschriften zur Amtsträgerbestechung wird von speziellen Behörden wie dem Bundeskriminalamt oder der Staatsanwaltschaft überwacht. Es gibt auch internationale Organisationen wie die OECD, die sich mit der Bekämpfung von Korruption und Bestechung beschäftigen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.